Wir kümmern uns um Sie


In diesem Gespräch werden wir eine gemeinsame erfolgsorientierte Strategie entwickeln, um die aberkannte Fahrerlaubnis schnellstmöglich wiederzuerlangen. Dabei erarbeiten wir eine Timeline, in der wir alle Terminierung z. B. zur fristgerechten Beantragung rechtrelevanter Dokumente vornehmen, um einen möglichst effizienten Wiedererlangungsprozess sicherzustellen. Wir stellen Ihnen die Kontaktdaten unserer seriösen Partner zur Verfügung und es kann - wenn nötig und möglich - der erste Abstinenznachweis erbracht werden.

 

Gut vorbereitet in die nächste Phase


Wir vereinbaren ein weiteres Treffen und besprechen strafrechtlich relevante oder sonstige rechtlich relevante biographische Ereignisse, um im Rahmen der Vorbereitung nachvollziehbare Argumentationen zu formulieren. Wir unterstützen Sie in der Kommunikation mit Straßenverkehrsämtern, Laboren, Ärzten, Begutachtungsstellen, Psychologen, Therapeuten, Rechtspflegern, ggf. Staatsanwaltschaft etc. Unter Anwendung der erarbeiteten Timeline beantragen wir auch in dieser Phase weitere für die Wiedererlangung der Fahrerlaubnis notwendigen Dokumente und stellen die notwendigen Anträge fristgerecht. Die Abstinenznachweise timen wir so, dass sie niemals älter als knapp 4 Monate sind, bis die tatsächliche Begutachtung durch das von uns Ihnen empfohlene Medizinisch-Psychologische Institut erfolgt. In diesem Zeitraum erfolgt die MPU Vorbereitung. Diese stellt den zentralen Kern der Schulung dar und wird individuell auf Ihre persönliche Problemsituation ausgestaltet und so durchgeführt, dass Sie schließlich selbstbewusst und zielsicher in die MPU gehen.

 

Die richtige Vorbereitung führt am Ende zum Erfolg


Die Begutachtungsstelle möchte feststellen, dass sie einen Veränderungsprozess in Ihrer Einstellung und Verhaltensweisen durchlaufen sowie eine private und soziale Neuorientierung vorgenommen haben, die ihre persönliche Stabilität z. B. durch Abstinenz begünstigt und somit ihre Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges nicht weiter in Frage zu stellen ist. In einem weiteren persönlichen Termin werden zunächst die allgemeinen Grundlagen zur MPU thematisiert. In dieser Phase werden wir die einzelnen Untersuchungsarten im Einzelnen kennenlernen, die im Rahmen einer MPU durchgeführt werden. Wir werden das Abbauverhalten substanzieller Suchtmittel betrachten und zeigen, wie ein Konsummittelverlauf gutachterlich richtig darzustellen ist. Wir lernen die Begutachtungsleitlinien der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)  kennen und thematisieren die vier zentralen Säulen eines psychologischen Gespräches im Rahmen der MPU. Bei einem weiteren Treffen werden Ihnen sämtliche Schulungsunterlagen, Konzepte und Handouts zur Verfügung gestellt, die wir im Laufe des Gespräches individuell auf Ihre Situation abgestimmt bearbeiten und die Grundlage dafür bilden werden, transparente und verständliche Lehrmaterialien als Sicherheit für Ihre persönlichen Vorbereitungsprozess zu entwickeln. Im Anschluss werden wir die Situation eines psychologischen Gesprächs in Abhängigkeit der erarbeiteten Erkenntnisse simulieren. Wir erzeugen eine reale Prüfungssituation und geben Ihnen ein Gefühl dafür, wie das psychologische Gespräch ablaufen kann und vor allem wo Gefahrenpotentiale auftreten können. Wir müssen dem Gutachter deutlich machen, dass Sie bereits einen positiv zu wertenden Veränderungs- und Umorientierungsprozesses erlebt sowie individuelle Strategien zur Konsumvermeidung von substanziellen Suchtmitteln entwickelt haben. Es ermöglicht den Straßenverkehrsbehörden  Ihnen ein zukünftig regelkonformes und sicherheitsrelevantes Verhalten im Straßenverkehr zu unterstellen und somit mit gewisser geringer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen ist, dass einem verantwortungsbewussten Führen eines Kraftfahrzeuges ohne Zuhilfenahmen von Suchtmitteln gerecht werden können.

 

Das Erlernte anwenden


Hier wenden Sie die erlernten Themeninhalte an, die wir im Rahmen der individuellen Betreuung betrachtet haben. Bleiben Sie offen, freundlich und fokussiert. Wir haben alle für Ihre Begutachtung relevanten Bereiche thematisiert und reflektiert, sodass einer erfolgreichen MPU nichts mehr im Wege stehen darf. 

 

Wie ist es gelaufen?


Sie kontaktieren uns unmittelbar nach erfolgter MPU und informieren uns über den Ausgang der Untersuchung. Bei erfolgreicher MPU freuen wir uns über ein kurzes Feedback zu Ihrer Zufriedenheit unserer Arbeit. Bei nicht bestandener MPU muss eine Fehleranalyse vorgenommen und diese im Rahmen weiterer Vorsorgekontakte und Vorbereitungstermine behoben werden. Wir betreuen Sie bis zum Führerschein zurück.