Was ist eine MPU?

Keine Sorge, diese Frage stellen sich viele Betroffene und wir sind da um Sie darüber aufzuklären

Die MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) ist ein amtliches Verfahren, das dann angeordnet wird wenn ein Fahrzeugführer in groben Maße gegen verkehrsrechtliche Vorgaben verstößt und die Frage geklärt werden muss, ob das sichere Führen eines Kraftfahrzeuges noch weiterhin sichergestellt ist. Die MPU besteht aus drei unterschiedlichen Untersuchungen, denen sich der Proband unterstellen muss. Der Leistungstest, die medizinische und die psychologische Untersuchung. Das MPI lässt nach dem Begutachtungstag ein Gutachten durch einen Verkehrspsychologen erstellen, welches dem Straßenverkehrsamt als Entscheidungsgrundlage im Hinblick auf die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis dient.

MPU Anordnungen

Die durch die Straßenverkehrsbehörde veranlasste MPU Anordnung erfolgt dann, wenn durch verkehrswidrige Zuwiderhandlungen eines Fahrzeugführers wie z. B. das Führen eines Kraftfahrzeugs unter Einflussnahme von substanziellen Suchtmitteln nach dem §31 StGb Grund zur Annahme besteht, die Fahreignung grundsätzlich in Frage zu stellen. Die häufigsten Anordnung Anlässe für eine MPU in Deutschland sind die Folgenden:

  • Das Führen eines Kraftfahrzeuges unter Einflussnahme von Betäubungsmitteln nach §31 StGB.
  • Das wiederholte Führen eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinfluss über 0,5 Promille oder erstmals ab 1,6 Promille Alkoholkonzentration im Blutserum.
  • Die Erreichung bzw. Überschreitung von acht Punkten beim KBA in Flensburg.
  • Die Begehung von Straftaten im Zusammenhang des Straßenverkehrs oder andere Straftatbestände, die auf eine besonders hohe Konfliktbereitschaft schließen lassen.

Arten der MPU

Es gibt verschiedene Arten von MPUs, die je nach dem Vergehen oder der Problematik, die sie behandeln sollen, unterschiedliche Schwerpunkte haben. Hier sind vier der am häufigsten angeordneten MPU Arten:
Alkohol MPU

Diese MPU wird durchgeführt, wenn jemand wegen Trunkenheit am Steuer oder anderer alkoholbedingter Verkehrsdelikte auffällig geworden ist. Der Fokus liegt auf dem Trinkverhalten, der Alkoholabhängigkeit und der Einstellung zur Teilnahme am Straßenverkehr.

Drogen MPU

Diese MPU wird angeordnet, wenn jemand wegen Drogenkonsums am Steuer belangt wurde. Hier geht es darum, den Drogenkonsum und mögliche Abhängigkeiten zu bewerten und die zukünftige Eignung des Betroffenen hinsichtlich des Führens eines KFZs wegen Drogenkonsums im Straßenverkehr zu beurteilen.

 

Punkte MPU

Diese MPU wird veranlasst, wenn jemand aufgrund von wiederholten Verkehrsverstößen eine bestimmte Anzahl von Punkten in der Verkehrssünderkartei erreicht hat. Sie zielt darauf ab, die Verhaltensweise im Straßenverkehr zu analysieren und mögliche Ursachen für die wiederholten Verstöße zu ermitteln.

 

Straftat MPU

Diese MPU wird gefordert, wenn jemand unter Ausnutzung seiner Fahrerlaubnis eine Straftat begangen, ihre Begehung gefördert oder erst möglich gemacht hat. Sie fokussiert insbesondere die destruktiven Persönlichkeitsstrukturen des Betroffenen, hinterfragt das persönliche Werte- und Normsystem und versucht eine Aussage zur zukünftig potentiellen Regelkonformität, auch im Straßenverkehr zuzulassen. 

 

parallax background

Wir führen Sie ans Ziel